Gartenelemente aus Holz
Natürlich, nachhaltig und schön
Holz ist vielseitig einsetzbar und fügt sich als Gartenelement harmonisch in jede Umgebung ein. Mit seiner natürlichen, warmen Ausstrahlung wird es zum Blickfang in Ihrem Garten - als Palisade, Terrassenbelag, Befestigung, Sichtschutz und mehr.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Holz als Baustoff
Die starke Verwitterung durch Umwelteinflüsse ist heute kein Argument mehr gegen Holz. Dank moderner Imprägniermethoden garantieren Hersteller bei behandeltem Holz eine Haltbarkeit von bis zu 30 Jahren.
Voraussetzung dafür ist, dass Regenwasser jederzeit abfließen kann und das Holz die Möglichkeit zum Trocknen hat. Denn Holz mag keine Staunässe. Bei richtiger Handhabung werden Sie garantiert viele Jahre Freude an Ihren Holzelementen im Garten haben.
Vorteile von Gartenelementen aus Holz:
- Nachhaltiges und natürliches Material
- Kombinierbar mit anderen Materialien
- Blickschutz, Wind- und Lärmschutz
- Robust und belastbar
- Langlebig und witterungsbeständig
- Auch mit Patina lebendig und attraktiv
Beliebte Gartenelemente aus Holz:
- Rankgitter
- Sichtschutz
- Holzpergole
- Holzpfosten
- Holzpalisaden
- Holzzaun
- Holzbrücke
- Stützpfeiler
- Gartenhaus u.v.m.
In diesem Artikel:
Rankgitter aus Holz
Rank- und Ziergitter eignen sich gut, um Eingänge oder Übergänge zu verschönern. Das Ergebnis ist eine üppige, lebendige Pflanzenwelt, die mit einer Vielzahl an Farben und Blüten zum Blickfang wird. Diese Gitter schaffen nicht nur Raum für Pflanzen, sondern verleihen Ihrem Garten zusätzlich eine vertikale Dimension.
Rank- und Ziergitter sind die perfekte Lösung, um Ihrem Garten Struktur und Charme zu verleihen. Ob als stilvolles Element innerhalb Ihrer Pergola oder als Schmuck der Fassade – diese Gitter setzen in jeder Ecke Ihres Gartens Akzente. Besonders hübsch ist es, wenn sie mit Rosen oder Kletterpflanzen bewachsen und so eine romantische, fast magische Stimmung erzeugen.
Pergolen aus Holz
Mit einer Pergola schaffen Sie Ihnen einen Rückzugsort in Ihrem Garten. Als überdachte Sitzgelegenheit lässt sie sich ideal in jede Ecke des Gartens integrieren. Die Struktur der Pergola dient zusätzlich als Sichtschutz und, zusammen mit einer gemütlichen Bank, entsteht ein private, komfortabler Ort zum Verweilen.
Darüber hinaus kann die Pergola auch als Rankhilfe für Kletterpflanzen genutzt werden. Diese fügen sich nicht nur optisch perfekt ein, sondern bringen auch praktische Vorteile wie zusätzlichen Schatten und Schutz vor Wind und Wetter. Für einen natürlichen Look empfehlen wir naturbelassenes Holz. Für farbliche Akzente sorgen lackierte Elemente und bspw. Blumenkästen, die sich einbauen lassen.
Holzpfosten
Pfosten sind ein wichtiger Teil eines Zauns oder Sichtschutzes, weil sie für die nötige Stabilität sorgen. Holzpfosten sind in zahlreichen Varianten erhältlich, die in Farbe und Form passend zum Zaun gewählt werden. Mit abgerundeten oder kantigen Oberflächen z. B. oder mit Pfostenkappen aus Metall für längere Haltbarkeit.
Bei der Wahl ist es wichtig, robustes und langlebiges Holz zu nehmen, das wenig anfällig für Risse oder Verformungen ist. Damit bleiben Zaun oder Sichtschutz über Jahre hinweg stabil. Werden die Pfosten zudem auf Metallstützen montiert, wird der direkte Kontakt mit der Erde vermieden, was das Holz vor Feuchtigkeit schützt und damit seine Lebensdauer verlängert.
Holzpalisaden
Palisaden sind eine hervorragende, nachhaltige Methode, um Ihren Garten oder Ihre Terrasse einzufassen. Mit ihrer Hilfe lassen sich Bereiche klar voneinander abgrenzen. Besonders an Hängen lassen sich mit stabilen Palisaden Höhenunterschiede ideal abfangen. Der Einsatz von Palisaden geht über Raumteiler mit abgerundetem oder geradem Kopf, Beetbegrenzungen, Pflanzgefäße für Blumen und Kräuter bis hin zum Gestaltungselement selbst, wenn Holzpalisaden freistehend platziert werden.
Holzbrücke
Mit einer Holzbrücke können Sie Funktionalität und Ästhetik auf elegante Weise vereinen. Sie bringt nicht nur praktischen Nutzen, indem sie verbindet, sondern liefert einen Hauch von Romantik. Dank des natürlichen Materials Holz fügt sie sich harmonisch in jede Gartengestaltung ein. Dabei ist egal, ob sie über einen Teich, Bachlauf oder über ein Beet gesetzt wird. Eine Gartenbrücke setzt immer einen charmanten Akzent und wird zum besonderen Blickfang Ihres Außenbereiches.
Holzzaun
Nicht nur ökologische Aspekte lenken die Wahl auf den Rohstoff Holz, wenn ein Zaunbau geplant ist. In den meisten Fällen entscheiden sich Hauseigentümer für einen Holzzaun, weil hier positive Emotionen und positive Eigenschaften zusammenkommen. Für eine Grundstücksbegrenzung eignen sich Jäger-, Latten- und Ranchzäune. Soll damit gleichzeitig ein Sichtschutz erzielt werden, sind häufig Flecht-, Palisaden- oder Paneelzäune in der engeren Wahl.
Sichtschutz aus Holz
Sichtschutzwände bieten effektiven Schutz vor neugierigen Blicken, Wind und Lärm, so dass Sie ungestörte Momente im Freien genießen können. Varianten aus anderen Materialien haben sie eine natürliche und nachhaltige Optik voraus, die sich stetig verändert und auch mit Patina überzeugen. Verbunden mit einer Rankhilfe verwandeln sich Sichtschutzwände aus Holz in lebendige Gestaltungselemente, wenn sie durch Kletterpflanzen noch mehr Charme und Naturverbundenheit ausstrahlen.
Mit dem Baustoff Holz können Sie sicher sein, dass sich diese Wände perfekt in das grüne Gesamtbild Ihres Gartens einfügen und eine harmonische, warme Atmosphäre entsteht.
Gartenhaus
Regulär bedarf es keiner Baugenehmigung, solange das Gartenhäuschen nicht größer als 24 m2 werden soll und kein Dauerwohnsitz ist. Das Bundeskleingartengesetz regelt die einzuhaltenden Vorschriften. Wenn Sie in ihrem Gartenhaus wohnen möchte, ist ein Antrag auf Umnutzung erforderlich. Zudem werden gesetzliche Regelungen in Bezug auf Brandschutz und Entwässerung fällig.
Ein Holzhaus im Garten bietet viele Nutzungsmöglichkeiten: ob Abstellraum für Gartengeräte und Gartenmöbel, Hobbyraum oder Winterquartier für frostempfindliche Pflanzen – die praktischen Gründe liegen auf der Hand. Die gewählte Holzsorte sollte in jedem Fall imprägniert sein, damit es der Witterung standhält.