Gartengestaltung mit Wasser
Entdecken Sie Wasser als entspannenden Ruhepol in Ihrem Garten mit Schraps & Vogel Garten- u. Landschaftsbau aus Kempen
Wasser hat eine beruhigende Wirkung und kann die Atmosphäre eines Gartens positiv verändern. Ob plätscherndes Wasserspiel, sprudelnder Bachlauf oder stiller Teich – das Element Wasser übt eine Faszination aus, der sich keiner entziehen mag. Gartenelemente mit Wasser sind mehr als nur visuelle Highlights - sie fördern das Wohlbefinden für Mensch und Tier und tragen zu einem besseren Klima bei.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Welches Wasserelement soll es sein?
Die Wahl des Teiches, sei es ein Zierteich, ein Schwimmteich oder ein Fischteich, bereichert den Garten in unterschiedlicher Weise. Ein Zierteich bringt ein Stück Natur in den Garten, während ein Schwimmteich für Entspannung und für ein naturnahes Badeerlebnis sorgt. Ein Fischteich ist nicht nur ein ästhetisches Element, sondern auch Lebensraum für Fische und Pflanzen, was die Vielfalt im Garten erhöht. Das Plätschern des Wassers, erzeugt duch ein Wasserspiel, Bachlauf oder Springbrunnen, wirkt beruhigend und ist sicher auch gesundheitsfördernd.
Lebensraum für alle
Mit Wasser im Garten setzen Sie nicht nur einen optischen Akzent, sondern fördern auch das Wachstum von Pflanzen und bietet Tieren einen Lebensraum. Kombinieren Sie verschiedene Pflanzen und Wasserelemente wie Springbrunnen oder kleine Wasserfälle, um Ihren Garten zu einem lebendigen Naturparadies zu machen. Diese Wasserquellen bringen Ihren Garten in eine natürliche Balance. Mensch, Tier und Natur profitieren von der Luftfeuchtigkeit und einem angenehmen Klima.
Warum Wasser in ihren Garten integrieren?
- Entspannung pur: Durch das beruhigende Plätschern von Wasser entsteht eine ruhige, entspannte Atmosphäre.
- Lebendige Vielfalt: Wasser zieht Tiere und Insekten an, die das Ökosystem im Garten bereichern.
- Visuelle Aufwertung: Wasserflächen sind ein natürlicher Blickfang und verleihen Ihrem Garten eine besondere Note.
- Verbessertes Mikroklima: Wasser kühlt die Luft und sorgt für ein angenehmes Gartenklima.
- Pflegeleicht: Naturteiche benötigen bspw. nur wenig Wartung und entwickeln sich oft von selbst zu einem stabilen Biotop.
Wenn Sie sich nach Ihrem eigenen Naturparadies sehnen, finden wir das Wasserelement für Ihren Garten, das sich am besten eignet und Ihren Vorstellungen entspricht. Wir stellen Ihnen gerne eine passende Kombination aus Pflanzen, Steinen und weiteren Elementen zusammen, um Ihre persönliche Oase zu gestalten.
In diesem Artikel:
Gartenteich
Ein Gartenteich verwandelt Ihren Garten in eine friedliche Oase und wird mit der Zeit zum lebendigen Mittelpunkt. Mit der richtigen Bepflanzung, wie Seerosen oder Gräser, wird das harmonische Zusammenspiel der Natur gefördert. Achten Sie bei der Wahl des Standorts auf das richtige Verhältnis von Licht und Schatten, um das Wachstum von Algen zu vermeiden. Je nach Bedarf können Sie die Technik einfach halten oder mit Filtern und Pumpen für noch klareres Wasser sorgen.
Fischteich
Ein Fischteich mit Fischen, wie Goldfisch oder Koi, ist immer ein echter Blickfang im Garten. Er wird in drei Zonen unterteilt: Flachwasser-, Pflanz- und Tiefwasserzone. Damit die Fische gesund und sicher über den Winter kommen, sollte der Teich eine ausreichende Wassertiefe bieten. Um eine gute Wasserqualität und Sauerstoffversorgung sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen Filteranlagen und Pumpen. Mit der richtigen Pflege und geeigneten Fischarten kann Ihr Fischteich viele Jahre Freude bereiten.n.
Zierteich
Ein Zierteich ist die perfekte Lösung, wenn Sie trotz begrenztem Platz nicht auf das beruhigende Element Wasser im Garten verzichten möchten. Denn schon mit einer Fläche von 20 m² und einer Tiefe von 1 Meter lässt sich ein kleines Biotop schaffen. Um klares Wasser und eine ausgewogene Pflanzenwelt zu gewährleisten, ist eine professionelle Planung wichtig, da Faktoren wie Sonnenexposition und Pflanzenwahl einen großen Einfluss auf das Ökosystem haben. Mit der richtigen Kombination aus Pflanzen, Steinen und weiteren Gestaltungselementen gestalten wir für Sie Ihren persönlichen Zierteich ganz nach Ihren Vorstellungen.
Schwimmteich
Ein Schwimmteich bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem natürlichen Umfeld, ganz ohne chemische Zusätze, zu schwimmen. Im Gegensatz zu einem Swimmingpool erfolgt die Reinigung des Wassers durch ein Regenerationsbecken, das sich perfekt in den Garten integriert. So bleibt das Wasser klar und angenehm, während Sie gleichzeitig auf chemische Stoffe verzichten. Ein Schwimmteich ist zudem in der Erstellung und Pflege kostengünstiger als ein Pool, und das Wasser muss erst nach etwa acht Jahren erneuert werden. Mit einer Grundfläche von mind. 50 m² und einer Tiefe von 2 Metern schaffen wir für Sie innerhalb weniger Wochen Ihr eigenes Naturparadies.
Wasserspiele am Gartenteich
Ein Wasserspiel vermittelt Leichtigkeit und erzeugt eine fröhliche und verspielte Atmosphäre. Das Plätschern des Wassers wirkt beruhigend und anregend zugleich. Mittels einer Pumpe wird das Wasser in Bewegung gebracht und erfüllt die Umgebung mit einem leisen Plätschern.
Manche Wasserspiele lassen sich konfigurieren, so dass zwischen verschiedenen Programmen gewählt werden kann. Hinzu kommt der positive Einfluss auf die Wasserqualität in Ihrem Gartenteich. Durch die Umwälzung wird der Sauerstoffgehalt im Wasser erhöht. Ebenso positv sind die Auswirkungen auf das Klima und die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Garten.
Mit einer Umwälzpumpe bleibt das Wasser stets in Bewegung.
Gartenbrunnen - Nutzen oder Zierde
Der Nutzbrunnen dient - wie der Name schon verrät - weniger der Dekoration, als der Wasserbeschaffung. Mithilfe dieses Brunnens wird Grundwasser an die Oberfläche befördert. Insbesondere große Garten- oder Parkanlagen profitieren vom direkten Zugang zum Grundwasser, da sie wertvolles Trinkwasser einsparen.
Mit einem dekorativen Zierbrunnen ist Ihnen ein echtes Highlight im Garten sicher. Abhängig vom Platzangebot in Ihrem Garten können Sie aus einer riesigen Auswahl schöpfen: Brunnen werden in den verschiedensten Ausführungen, Größen und Stilen angeboten. Springbrunnen, Kugelbrunnen und Standbrunnen sind nur einige der erhältlichen Varianten.
Ein Brunnen ist eine Bereicherung für kleine und große Gärten.
Bachlauf - natürlich oder künstlich
Ein Bachlauf bringt Bewegung in Ihren Garten und ist nur in den seltensten Fällen vorhanden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ihn natürlich anzulegen, umsäumt von hohen Pflanzen und Steinen. Vorteil ist, dass die Wasserqualität durch die Umwälzung des Wassers erhöht wird und der Sauerstoffanteil ansteigt. Die Luftfeuchtigkeit in der näheren Umgebung steigt.
Höhe und Breite des Bachlaufes können Sie selbst bestimmen, jedoch sollte keine zu schwache Pumpe gewählt werden. Mit Teichfolie und Kies kann sich der Bachlauf nach Ihren Wünschen und Vorstellungen durch den Garten schlängeln. Zuerst muss der Boden an die gewünschte Bachlaufform angepasst und die Teichfolie darauf platziert werden. Diese sollte an den Rändern etwas überlappen. Die Folie wird dann vom Kies verdeckt und mit Steinen und Pflanzen kreativ dekoriert.
Ein professionell angelegter Bachlauf kann sehr natürlich wirken.
Swimmingpool
Mit einem Swimmingpool im Garten schaffen Sie Ihren persönlichen Wellness- und Fitnessbereich. Ein Traum, den wir gemeinsam mit Ihnen umsetzen können. Bei der Planung muss einiges bedacht werden. So sollte ein ebener Standort mit Sonneneinstrahlung gewählt werden. Soll der Pool beheizt oder überdacht werden? Wird er im Sommer einfach für Abkühlung sorgen oder ein täglich genutzter Fitnessbereich sein?
Die Hygiene ist bei einem Pool wichtig und so sollte die Wasserqualität regelmäßig kontrolliert werden. Das Wasser muss mit speziellen Chemikalien oder umweltfreundlichen Alternativen aufbereitet werden. Alles in allem sind das Gründe genug, die Umsetzung Ihres Traums in die Hand eines qualifizierten Fachbetriebes zu geben.
Maximaler Badespaß ist mit dem eigenen Pool garantiert.
Wieviel Pflege braucht ein Teich?
Bereits beim Anlegen eines Teiches sollte berücksichtigt werden, dass der geplante Bereich teilweise beschattet ist, damit er sich im Sommer nicht zu stark erwärmt. Außerdem sollte das Gewässer weder zu klein noch zu flach ausfallen. Je größer die Wassermenge ist, umso stabiler wird das ökologische Gleichgewicht sein.
Zur Teichpflege und seiner Reinigung gehört ein regelmäßiger Rückschnitt der Pflanzen im und am Teich. Denn die entziehen dem Teichwasser kontinuierlich den nötigen Stickstoff, Phosphat und Nährstoffe, welche das Wachstum von Algen fördern.
Wie viel kosten Gartenelemente mit Wasser?
Die Kosten für das Anlegen von Teich, Springbrunnen, Wasserlauf oder anderen Elementen hängen in erster Linie von Ihrer Größe ab. Waren umfangreiche Erdarbeiten notwendig? Außerdem spielen die Bepflanzung und der Aufwand bei der Verarbeitung eine entscheidende Rolle. In der Regel richtet sich die Berechnung der Leistung nach der Menge. Neben den Materialkosten müssen Sie ggf. auch Kosten für Nebenarbeiten, wie die Vorbereitung des Untergrundes, berücksichtigen.
Verraten Sie uns einfach Ihre Wünsche. Wir machen Ihnen gern ein individuelles Angebot.