Kontakt
Gartengestaltung
Gartengestaltung
Gartengestaltung

Garten­gestal­tung mit Wasser

Entdecken Sie Wasser als ent­spannenden Ruhe­pol in Ihrem Garten mit Schraps & Vogel Garten- u. Landschaftsbau aus Kempen

Wohnhaus mit Schwimmteich

Wasser hat eine beruhigende Wirkung und kann die Atmos­phäre eines Gartens positiv verändern. Ob plätschern­des Wasser­spiel, sprudeln­der Bach­lauf oder stiller Teich – das Element Wasser übt eine Faszi­nation aus, der sich keiner entziehen mag. Garten­elemente mit Wasser sind mehr als nur visuelle High­lights - sie fördern das Wohl­befinden für Mensch und Tier und tragen zu einem besseren Klima bei.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Welches Wasser­element soll es sein?

Die Wahl des Teiches, sei es ein Zierteich, ein Schwimm­teich oder ein Fischteich, bereichert den Garten in unter­schied­licher Weise. Ein Zierteich bringt ein Stück Natur in den Garten, während ein Schwimm­teich für Entspannung und für ein natur­nahes Bade­erlebnis sorgt. Ein Fischteich ist nicht nur ein ästhe­tisches Element, sondern auch Lebens­raum für Fische und Pflanzen, was die Vielfalt im Garten erhöht. Das Plätschern des Wassers, erzeugt duch ein Wasser­spiel, Bachlauf oder Spring­brunnen, wirkt beruhigend und ist sicher auch gesund­heits­fördernd.

Lebensraum für alle

Mit Wasser im Garten setzen Sie nicht nur einen optischen Akzent, sondern fördern auch das Wachs­tum von Pflanzen und bietet Tieren einen Lebens­raum. Kombinieren Sie verschie­dene Pflanzen und Wasser­elemente wie Spring­brunnen oder kleine Wasser­fälle, um Ihren Garten zu einem lebendigen Natur­paradies zu machen. Diese Wasser­quellen bringen Ihren Garten in eine natür­liche Balance. Mensch, Tier und Natur profitieren von der Luft­feuchtig­keit und einem ange­nehmen Klima.

Warum Wasser in ihren Garten integrieren?

  • Entspannung pur: Durch das beruhigende Plätschern von Wasser entsteht eine ruhige, entspannte Atmosphäre.
  • Lebendige Vielfalt: Wasser zieht Tiere und Insekten an, die das Ökosystem im Garten bereichern.
  • Visuelle Aufwertung: Wasserflächen sind ein natürlicher Blickfang und verleihen Ihrem Garten eine besondere Note.
  • Verbessertes Mikroklima: Wasser kühlt die Luft und sorgt für ein angenehmes Gartenklima.
  • Pflegeleicht: Naturteiche benötigen bspw. nur wenig Wartung und entwickeln sich oft von selbst zu einem stabilen Biotop.

Wenn Sie sich nach Ihrem eigenen Natur­paradies sehnen, finden wir das Wasser­element für Ihren Garten, das sich am besten eignet und Ihren Vorstel­lungen entspricht. Wir stellen Ihnen gerne eine passende Kombi­nation aus Pflanzen, Steinen und weiteren Elemen­ten zusammen, um Ihre persön­liche Oase zu gestalten.


In diesem Artikel:


Gartenteich

Gartenteich

Ein Gartenteich verwandelt Ihren Garten in eine friedliche Oase und wird mit der Zeit zum leben­digen Mittelpunkt. Mit der richtigen Bepflan­zung, wie See­rosen oder Gräser, wird das harmonische Zusammen­spiel der Natur gefördert. Achten Sie bei der Wahl des Standorts auf das richtige Verhältnis von Licht und Schatten, um das Wachstum von Algen zu vermeiden. Je nach Bedarf können Sie die Technik einfach halten oder mit Filtern und Pumpen für noch klareres Wasser sorgen.

Fischteich

Fische im Wasser

Ein Fischteich mit Fischen, wie Goldfisch oder Koi, ist immer ein echter Blick­fang im Garten. Er wird in drei Zonen unterteilt: Flach­wasser-, Pflanz- und Tief­wasser­zone. Damit die Fische gesund und sicher über den Winter kommen, sollte der Teich eine aus­reichende Wasser­tiefe bieten. Um eine gute Wasser­qualität und Sauer­stoff­versorgung sicher­zustellen, empfehlen wir Ihnen Filter­anlagen und Pumpen. Mit der richtigen Pflege und geeigneten Fisch­arten kann Ihr Fischteich viele Jahre Freude bereiten.n.

Zierteich

Zierteich

Ein Zierteich ist die perfekte Lösung, wenn Sie trotz begrenztem Platz nicht auf das beruhigende Element Wasser im Garten verzichten möchten. Denn schon mit einer Fläche von 20 m² und einer Tiefe von 1 Meter lässt sich ein kleines Biotop schaffen. Um klares Wasser und eine aus­gewogene Pflanzen­welt zu gewähr­leisten, ist eine profes­sionelle Planung wichtig, da Faktoren wie Sonnen­exposition und Pflanzen­wahl einen großen Einfluss auf das Öko­system haben. Mit der richtigen Kombination aus Pflanzen, Steinen und weiteren Gestaltungs­elementen gestalten wir für Sie Ihren persön­lichen Zierteich ganz nach Ihren Vorstellungen.

Schwimmteich

Schwimmteich

Ein Schwimm­teich bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem natürlichen Umfeld, ganz ohne chemische Zusätze, zu schwimmen. Im Gegen­satz zu einem Swimming­pool erfolgt die Reinigung des Wassers durch ein Regene­rations­becken, das sich perfekt in den Garten integriert. So bleibt das Wasser klar und angenehm, während Sie gleich­zeitig auf chemische Stoffe verzichten. Ein Schwimm­teich ist zudem in der Erstellung und Pflege kosten­günstiger als ein Pool, und das Wasser muss erst nach etwa acht Jahren erneuert werden. Mit einer Grund­fläche von mind. 50 m² und einer Tiefe von 2 Metern schaffen wir für Sie innerhalb weniger Wochen Ihr eigenes Natur­paradies.


Wasser­spiele am Garten­teich

Ein Wasserspiel vermittelt Leichtig­keit und erzeugt eine fröh­liche und verspielte Atmos­phäre. Das Plätschern des Wassers wirkt beruhigend und anregend zugleich. Mittels einer Pumpe wird das Wasser in Bewegung gebracht und erfüllt die Umge­bung mit einem leisen Plätschern.

Manche Wasser­spiele lassen sich konfi­gurieren, so dass zwischen verschiedenen Programmen gewählt werden kann. Hinzu kommt der positive Einfluss auf die Wasser­qualität in Ihrem Garten­teich. Durch die Umwälz­ung wird der Sauer­stoff­gehalt im Wasser erhöht. Ebenso positv sind die Aus­wirkungen auf das Klima und die Luft­feuchtig­keit in Ihrem Garten.

Wasserlauf

Mit einer Umwälz­pumpe bleibt das Wasser stets in Bewegung.


Garten­brunnen - Nutzen oder Zierde

Der Nutz­brunnen dient - wie der Name schon verrät - weniger der Dekoration, als der Wasser­beschaffung. Mithilfe dieses Brunnens wird Grund­wasser an die Ober­fläche befördert. Insbe­sondere große Garten- oder Park­anlagen profitieren vom direkten Zugang zum Grund­wasser, da sie wert­volles Trink­wasser einsparen.

Mit einem dekorativen Zier­brunnen ist Ihnen ein echtes High­light im Garten sicher. Ab­hängig vom Platz­angebot in Ihrem Garten können Sie aus einer riesigen Aus­wahl schöpfen: Brunnen werden in den verschieden­sten Ausführ­ungen, Größen und Stilen an­geboten. Spring­brunnen, Kugel­brunnen und Stand­brunnen sind nur einige der erhält­lichen Varianten.

Brunnen

Ein Brunnen ist eine Bereicherung für kleine und große Gärten.


Bachlauf - natürlich oder künstlich

Ein Bachlauf bringt Bewegung in Ihren Garten und ist nur in den seltensten Fällen vor­handen. Es besteht jedoch die Mög­lichkeit, ihn natürlich anzu­legen, umsäumt von hohen Pflanzen und Steinen. Vorteil ist, dass die Wasser­qualität durch die Umwäl­zung des Wassers erhöht wird und der Sauer­stoff­anteil ansteigt. Die Luft­feuchtig­keit in der näheren Umgebung steigt.

Höhe und Breite des Bach­laufes können Sie selbst bestimmen, jedoch sollte keine zu schwache Pumpe gewählt werden. Mit Teich­folie und Kies kann sich der Bach­lauf nach Ihren Wünschen und Vorstel­lungen durch den Garten schlängeln. Zuerst muss der Boden an die gewünschte Bachlauf­form angepasst und die Teich­folie darauf platziert werden. Diese sollte an den Rändern etwas über­lappen. Die Folie wird dann vom Kies verdeckt und mit Steinen und Pflanzen kreativ dekoriert.

Bach

Ein professionell angelegter Bachlauf kann sehr natürlich wirken.


Swimmingpool

Mit einem Swimming­pool im Garten schaffen Sie Ihren persön­lichen Wellness- und Fitness­bereich. Ein Traum, den wir gemein­sam mit Ihnen umsetzen können. Bei der Planung muss einiges bedacht werden. So sollte ein ebener Standort mit Sonnen­einstrahlung gewählt werden. Soll der Pool beheizt oder überdacht werden? Wird er im Sommer einfach für Abkühlung sorgen oder ein täglich genutzter Fitness­bereich sein?

Die Hygiene ist bei einem Pool wichtig und so sollte die Wasser­qualität regel­mäßig kontrolliert werden. Das Wasser muss mit speziellen Chemikalien oder umwelt­freundlichen Alternativen auf­bereitet werden. Alles in allem sind das Gründe genug, die Umsetzung Ihres Traums in die Hand eines qualifizierten Fach­betriebes zu geben.

Pool

Maximaler Badespaß ist mit dem eigenen Pool garantiert.


Wieviel Pflege braucht ein Teich?

Bereits beim Anlegen eines Teiches sollte berück­sichtigt werden, dass der geplante Bereich teil­weise beschattet ist, damit er sich im Sommer nicht zu stark erwärmt. Außer­dem sollte das Gewässer weder zu klein noch zu flach aus­fallen. Je größer die Wasser­menge ist, umso stabiler wird das ökolo­gische Gleich­gewicht sein.

Zur Teichpflege und seiner Reinigung gehört ein regel­mäßiger Rück­schnitt der Pflanzen im und am Teich. Denn die ent­ziehen dem Teich­wasser kontinuier­lich den nötigen Stickstoff, Phosphat und Nähr­stoffe, welche das Wachstum von Algen fördern.

Mann mit fragendem Blick

Wie viel kosten Garten­elemente mit Wasser?

Die Kosten für das Anlegen von Teich, Springbrunnen, Wasser­lauf oder anderen Elementen hängen in erster Linie von Ihrer Größe ab. Waren umfang­reiche Erd­arbeiten notwendig? Außerdem spielen die Bepflanzung und der Aufwand bei der Verar­beitung eine entschei­dende Rolle. In der Regel richtet sich die Berechnung der Leistung nach der Menge. Neben den Material­kosten müssen Sie ggf. auch Kosten für Neben­arbeiten, wie die Vorbereitung des Unter­grundes, berück­sichtigen.

Verraten Sie uns einfach Ihre Wünsche. Wir machen Ihnen gern ein indivi­duelles Angebot.

Sparschwein

Wir können Ihnen bei Ihrem Vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG